TextilWirtschaft
News aus Business, Fashion und Community.
- Neues Flaggschiff in Mailand: C.P. Company rückt an Stone Island ranDie Geschichte von C.P. Company ist eng mit der von Stone Island verknüpft. In Mailand nähern sich die beiden Premium Sportswear-Labels räumlich an. Denn C.P. Company ist umgezogen und wird Nachbar des Rivalen, der seit Kurzem zu Moncler gehört. Read more »
- Britischer Filialist koppelt sich vom negativen Trend ab: JD Sports: Gewinnprognose übertrifft die ErwartungAnhaltend robuste Nachfrage trotz Corona-Krise: Der britische Sportartikel-Filialist JD Sports Fashion hat die Gewinnprognose für das laufende Geschäftsjahr (endet am 30. Januar 2021) beträchtlich angehoben. Read more »
- Nachfolger von Steven Gardener steht fest: Happy Socks ernennt neuen CEODas Stockholmer Unternehmen Happy Socks hat einen neuen Chef. Der Nachfolger von Steven Gardener kommt aus den eigenen Reihen. Read more »
- Born to protect: Moncler: Ganz in Schwarz für die UmweltDer Mailänder Marke Moncler verstärkt ihr Engagement für die Nachhaltigkeit. CEO Remo Ruffini hat den Fashion Pact unterzeichnet und im Oktober einen Plan präsentiert, der vorgibt, wie er die Umwelt schützen möchte. Jetzt stellt er die ersten Modelle aus recyceltem Material vor. Zum Einsatz kommt eine Faser, die auch schon Prada verwendet. Read more »
- Hugo Boss goes Hollywood: Thor-Darsteller Chris Hemsworth ist neues Boss-GesichtHugo Boss setzt in Sachen internationales Marketing erstmalig auf Hollywood. Für Boss hat die Metzinger Modemarke den Schauspieler Chris Hemsworth zum Brand Ambassador gemacht. Read more »
- Kurze Stippvisite: Esprit verliert noch einen Top-ManagerEr war nur ein halbes Jahr bei Esprit – doch nun verlässt auch noch der Chief Operating Officer den Modekonzern. Read more »
- Mailänder Menswear-Woche: Dolce&Gabbana sagt Live-Show abWegen der Covid-19-Pandemie finden die Pitti Uomo sowie die Fashion Weeks in Mailand und Paris fast ausschließlich digital statt. Den Auftakt macht Brunello Cucinelli am Dienstag. Der Kreis der Labels, die live vor Publikum zeigen wollen, wird kleiner. Die Luxusmarke Dolce&Gabbana macht einen Rückzieher. Read more »
- TW 100: Sebastian Thies, Geschäftsführer Thies, Gründer Nat-2: Mit TwistMasken statt Schuhe: Thies-Geschäftsführer und Nat-2-Gründer Sebastian Thies setzt auch beim Mund-Nasen-Schutz auf besondere Materialien. Read more »
- TW 100: Andreas Bartmann, Geschäftsführer Globetrotter: Krise? Läden!Andreas Bartmann, Geschäftsführer von Globetrotter, glaubt fest an den stationären Einzelhandel. Selbstverständlich seien die wirtschaftlichen Einbußen in Handel, Industrie und der gesamten Volkswirtschaft durch die Krise erheblich, sagt er. Trotzdem treibt Globetrotter die Expansion mit stationären Läden weiter voran - auch in der Krise. Read more »
- Premium-Label findet Käufer: Grünes Licht für OVS bei StefanelDie Traditionsmarke Stefanel ist gerettet. Neuer Eigentümer ist der Bekleidungsfilialist OVS. Dessen CEO Stefano Beraldo baut darauf, durch Einsparungen in der Fertigung und beim Materialeinkauf die Preise von Stefanel um rund ein Drittel herabsetzen zu können. Read more »
- Der Albstädter Wäscheanbieter verändert sein Corporate Design vom Logo bis zur Verpackung: Alles neu macht der MeyRelaunch: Der Albstädter Wäscheproduzent Mey hat mit der Hamburger Marken- & Designagentur Peter Schmidt Group ein neues Corporate Design entwickelt. Read more »
- Einzelhandelskongress setzt auf virtuelle Big Show: NRF Convention & Exhibition erwartet 25.000 BesucherDiesmal digital. Der jährliche Einzelhandelskongress der National Retail Federation (NRF) findet dieses Jahr in mehreren Etappen statt. Den Auftakt macht ein digitaler Doppel-Event vom 12. bis 14., 19. und 21. bis 22. Januar. Vom 6. bis 8. Juni soll die Branche dann zur “Big Show: Chapter Two” wieder persönlich in New York zusammen kommen. Read more »
- Didriksons: See You Outside – in Jacken von DidriksonsDie schwedische Jackenmarke macht auf ihren wichtigsten Märkten in Europa große Fortschritte. Trotz globaler Pandemie konnte Didrikson wachsen und investiert 2021 in seinen visuellen Auftritt. Das Highlight: das schwedische Traditionsunternehmen bekommt ein neues Logo. Die Botschaft des Jacken-Spezialisten ist der Dreiklang aus Innovation, Handwerkskunst und Verantwortung. Read more »
- Zahlungsunfähig wegen Shutdown: Adler stellt InsolvenzantragDie Filialkette Adler ist zahlungsunfähig. Das Unternehmen will sich in Eigenverwaltung sanieren. Ursache für die finanzielle Schieflage ist der Shutdown. Read more »
Handelsblatt
Wirtschafts-Schlagzeilen
- Digitalwährungen: Totalverlust möglich: Britische Finanzaufsicht warnt vor Krypto-InvestmentsDie FCA möchte Anleger vor falschen Hoffnungen schützen. Sie rät, entsprechende Kryptoprodukte zu verstehen, bevor man tatsächlich investiert. Read more »
- Dax-Umfrage: Anleger feiern euphorisch das neue Börsenjahr – Jetzt kommt die Zeit der GewinnabsicherungDie aktuellen Daten beim Dax-Sentiment zeigen: Die Rally befindet sich in einer späten Phase. Welche Schlüsse Anleger daraus ziehen sollten. Read more »
- Dax aktuell: Dax rutscht deutlich ab – Investoren erwarten schnellere Anhebung der US-LeitzinsenNach drei Handelstagen mit neuen Höchstständen verliert der Leitindex zum Wochenstart mehr als 200 Punkte. Von der Anlegerstimmung kommen erste Warnsignale. Read more »
- Einreiseverbote : Corona-Mutation: Airline-Manager verzweifeln am RegelchaosBei den Maßnahmen gegen die Virusmutation herrscht in Europa Uneinigkeit. Bei der Lufthansa schlägt sich das sogar innerhalb des Konzerns nieder. Read more »
- Jahrestagung des Beamtenbundes: Stresstest für die Verwaltung: Corona zeigt, „was alles geht, wenn es muss“ – und wo es noch haktAuch Staatsdiener arbeiten durch Corona oft im Homeoffice. Besonders Schulen und Gesundheitsämtern haben Probleme, die weit über „Zettelwirtschaft“ hinausreichen. Read more »
- Luftfahrt: Streit um Zubringerflüge: Condor legt Beschwerde gegen Lufthansa einDie Airline wirft dem Konkurrenten wegen der Kündigung einer Kooperation den Missbrauch der eigenen Marktposition vor. Die Lufthansa verweist auf die geringe Auslastung eigener Jets. Read more »
- Elektromobilität: Chinas E-Autobauer drängen nach Europa: Nio präsentiert neues SpitzenmodellDas Unternehmen gilt als Tesla Chinas und will noch dieses Jahr Autos in Europa verkaufen. Nio setzt auf einen Lifestyle-Ansatz und bietet den Austausch der Batterien an. Read more »
- Geldpolitik: Wetten am Geldmarkt: Investoren setzen auf Zinserhöhungen in den USAIm Zuge der Coronakrise hat die Fed die Leitzinsen wieder nahe an die Nullgrenze gesenkt. Inzwischen gehen Investoren aber von mehreren Anhebungen aus. Read more »
- Aktie steigt: Pfeiffer Vacuum hält Umsatz trotz Coronakrise stabilDer Vakuumpumpenhersteller zeigt sich krisenfest und kündigt Wachstum an. Die Aktie des SDax-Konzerns verzeichnet im Tagesverlauf starke Kursgewinne. Read more »
- Warenverkehr: Spediteure warnen wegen Quarantäneregeln vor VersorgungskollapsDie Logistiker sollen auch in der Pandemie die Grenzen passieren und Waren transportieren können. Doch die neuen Quarantäneregeln könnten die Fahrer ausbremsen. Read more »
Frankfurter Allgemeine
Wirtschaft
- Drei von vier Gastronomen bangen um ExistenzRestaurants und Hotels sind weitgehend dicht. Für Gastronomen geht es um ihre Existenz. Nach einer Verbandsumfrage zieht jeder vierte Unternehmer die Aufgabe in Betracht. Read more »
- Hersteller der Kultschuhe will an die BörseDie Eigentümer der global bekannten Marke wollen mit dem Gang auf das Börsenparkett viel Geld machen. Ab wann Modefreunde und Anleger Aktien an Dr. Martens zeichnen können, steht aber noch nicht fest. Read more »
- Betrugsprozess um Corona-Soforthilfen beginntTausende Verdachtsfälle auf Betrug mit Corona-Hilfen beschäftigen die Behörden in ganz Deutschland. Nach monatelangen Ermittlungen und einigen Anklagen kommt das Phänomen jetzt auch im Gerichtssaal an. Read more »
- Hanks Welt: Hans im UnglückTheoretisch lässt sich von der Corona-Krise an der Börse profitieren. Doch wer zu spät kommt, taugt nicht zum Spekulanten. Read more »
- Weniger Insolvenzen trotz Teil-Rückkehr zu AntragspflichtStaatshilfen überdecken die Not der Unternehmen in der Corona-Krise. Die geringe Zahl der Insolvenzen hängt wohl mit der ausgesetzten Antragspflicht für überschuldete Betriebe zusammen. Read more »
- Warum IT-Sicherheit und Digitalisierung Hand in Hand gehen müssenBSI-Chef Arne Schönbohm verteidigt Deutschland im Internet. Er spricht im F.A.Z.-Interview über die schlimmste Hacker-Attacke seit langem – und fordert, dass Sicherheit zur Chefsache werden muss. Read more »
- Maschinenbau erhält erstmals wieder mehr AufträgeIn der Corona-Krise haben es auch die Maschinenbauer schwer. Seit längerer Zeit kommt die Branche nun erstmals wieder auf ein Auftragsplus. Read more »
- Sanofi kauft britische Biotechfirma Kymab für mehr als 1 Milliarde DollarDas französische Pharmaunternehmen Sanofi sichert sich einen Ansatz, um Autoimmunerkrankungen und entzündlichen Erkrankungen zu behandeln. Dafür erwirbt der Konzern das Biotechunternehmen Kymab. Read more »
- Hoffnungsträger Curevac: Deutschands nächster Impfstoff lässt auf sich wartenAusgerechnet der Impfstoffhersteller, an dem sich Deutschland beteiligt hat, braucht noch Zeit. Eine Zulassung ist im zweiten Quartal 2021 geplant. In Brüssel kursiert nun ein interessantes Gedankenspiel. Read more »
WirtschaftsWoche
Alle Meldungen auf einen Blick
- Zschabers Börsenblick: Nahrungsmittelaktien: Gefundenes Fressen für BörsianerDie Coronapandemie hat nur wenige Gewinner. Anleger sollten sich aber auch Unternehmen anschauen, die erst auf den zweiten Blick krisenresistent sind. Read more »
- Schuhmarke: Dr. Martens soll bald an die BörseSchuhhersteller Dr. Martens, der für seine dick besohlten Schnürstiefel bekannt ist, will den Börsengang. Der britische Hersteller verkauft jedes Jahr mehr als elf Millionen Paar Schuhe in gut 60 Ländern. Read more »
- Lithium-Bergbau: Wie Deutschland und Tschechien von Teslas Lithium-Hunger profitieren wollenEin tschechischer Staatskonzern treibt im Erzgebirge Europas größtes Lithium-Bergbauvorhaben voran. Nun werden Rufe nach einer Fusion mit dem deutschen Parallelprojekt lauter. Zusammen könnte man Musk ein Angebot machen. Read more »
- +++ Corona-Update +++: Biontech will deutlich mehr Impfstoff produzierenBiontech stellt 2021 deutlich mehr Impfstoff als bisher geplant her. Die Produktionskapazität liegt bei rund zwei Milliarden Dosen. Alle aktuellen Corona-News im Überblick. Read more »
- Kampf gegen Corona: Biontech will 2021 deutlich mehr Covid-19-Impfstoff produzierenDas Mainzer Unternehmen rechnet damit, rund 2 Milliarden Impfdosen herstellen zu können. Bisher hatten Biontech und Pfizer 1,3 Milliarden angepeilt. Read more »
- Geldpolitik: Wetten am Geldmarkt: Investoren setzen auf Zinserhöhungen in den USAIm Zuge der Coronakrise hat die Fed die Leitzinsen wieder nahe an die Nullgrenze gesenkt. Inzwischen gehen Investoren aber von mehreren Anhebungen aus. Read more »
- Aktie steigt: Pfeiffer Vacuum hält Umsatz trotz Coronakrise stabilDer Vakuumpumpenhersteller zeigt sich krisenfest und kündigt Wachstum an. Die Aktie des SDax-Konzerns verzeichnet im im Verlauf starke Kursgewinne. Read more »
- William Burns: Biden will früheren US-Außenminister Burns zu CIA-Direktor machenWilliam Burns habe die Erfahrung und das Geschick, um die CIA zu führen. Er teile außerdem die Einstellung Bidens, dass Geheimdienste unpolitisch bleiben müssen. Read more »
- Lockdown: Söder und Heil fordern bei Unternehmen mehr Homeoffice einDer Bundesarbeitsminister und Bayerns Ministerpräsident appellieren an die Unternehmen. Markus Söder erwägt zuletzt auch Zielvorgaben festzulegen. Read more »
- Modehändler: Adler geht in die Insolvenz in EigenverantwortungDas Landgericht Aschaffenburg hat am Montag den Eingang eines Insolvenzantrages der Adler Modemärkte bestätigt. Ein Gutachter prüfte, ob die Abwicklung der Insolvenz in Eigenverantwortung möglich ist. Read more »
manager magazin
Unternehmen
- Bayer AG: Sarena Lin wird PersonalvorständinBayer steckt mitten in einer grundlegenden Transformation. Den Prozess unterstützen soll nun die Informatikerin und ehemalige McKinsey-Beraterin Sarena Lin. Mit der Berufung einer Frau in den Vorstand kommt Bayer den bald geltenden Gesetzesvorgaben zuvor. Read more »
- Biontech: Produktionsziel für Corona-Impfstoff auf zwei Milliarden Dosen erhöhtDer Impfstoffpionier Biontech macht Hoffnung, dass die Produktion 2021 noch deutlich gesteigert werden kann. Mithilfe externer Partner setzt die Mainzer Firma ihr Jahresziel um die Hälfte herauf. Read more »
- China: Autoverkäufe sinken 2020 das dritte Jahr in FolgeIm Dezember zeigten die Autoverkäufe in China an Endkunden wieder nach oben. Doch unter dem Strich rutschten sie in 2020 ab - wieder einmal. Read more »
- Jack Ma: Peking erhöht Druck auf Alibaba-Tochter Ant FinancialAlibabas Finanztochter hat rund ein Fünftel aller kurzfristigen Verbraucherkredite in China vergeben. Jetzt verschärft Peking den Druck und verlangt Einblick in die Konten der Kunden - und das auch bei anderen Technologieriesen. Read more »
- Maschinenbau: Erholung von Corona-Krise mit mehr AufträgenDie von der Corona-Krise gebeutelten Maschinenbauer haben zum Jahresende wieder mehr Aufträge verbuchen können. Die Bestellungen für Maschinen und Anlagen aus deutscher Produktion kommen insbesondere aus dem Ausland. Read more »
- Sensei Biotherapeutics plant IPO im Februar mit Investoren Christian Angermayer, Uma Thurman und Steve Jurvetson von TeslaSensei Biotherapeutics hat in der letzten Finanzrunde vor dem Börsengang im Februar rund 30 Millionen Dollar eingesammelt. Investiert sind der Deutsche Christian Angermayer, Hollywood-Star Uma Thurman und ein Tesla-Aufsichtsrat. Read more »
- Dr. Martens: Kult-Schuhmarke erwägt Börsengang in LondonDie starken Aktienmärkte locken Eigentümer Permira, den britischen Stiefelhersteller Dr. Martens an die Börse zu bringen. Neue Aktien soll es nicht geben, Alteigentümer wollten sich lediglich von Anteilen trennen. Read more »
- Elektroauto: Geely und Baidu wollen künftig gemeinsam E-Autos bauenNeuer Tech-Deal in China: Die Volvo-Mutter Geely kooperiert mit dem chinesischen Suchmaschinenbetreiber Baidu beim Bau von Elektroautos. Zusammenrücken ist bei Chinas E-Auto-Bauern gerade schwer angesagt. Read more »
- Saudi-Arabien will mit Bau von "The Line" noch in diesem Quartal beginnenSeit 2017 bemüht sich Saudi-Arabiens Kronprinz Mohammed bin Salman, Geldgeber für seine klimaneutrale Stadt "The Line" zu finden. Nun hat er offensichtlich genug Kapital beisammen: Noch in diesem Quartal soll mit dem Bau der 170 Kilometer langen Stadt begonnen werden. Read more »
- Consumer Electronics Show 2021: CES in Las Vegas wegen Coronavirus virtuellLeistungsstärkere Notebooks fürs Homeoffice, neue TV-Displays für das Entertainment zu Hause und Luftfilter zur Aerosol-Bekämfung: Die Elektronikmesse CES steht ganz im Zeichen der Corona-Pandemie. Nur ausprobieren kann man die vielen Neuheiten in diesem Jahr leider nicht. Read more »
Presseportal.de
Wirtschaft
- Falschabrechnungen verhindert: casusQuo spart 2020 über 27 Millionen Euro eincasusQuo GmbH: Hannover (ots) - Im Jahr 2020 haben Krankenkassen durch den Einsatz der casusQuo GmbH zahlreiche Falschabrechnungen verhindert und so insgesamt 27.173.191,51 EUR an Krankenhauskosten eingespart. Die Summe kommt unmittelbar der Solidargemeinschaft ... Read more »
- Frost & Sullivan wählt magniX für den Technology Innovation Leadership Award ausmagniX: Everett, Washington (ots/PRNewswire) - Der revolutionäre Ansatz von magniX ist bekannt für seine führende Rolle bei der Entwicklung der elektrischen Antriebstechnologie und deren Einfluss auf die gesamte Transportindustrie magniX wurde ... Read more »
- Roborock setzt mit der Vorstellung des innovativen Produktes Roborock S7 neue Maßstäbe in Sachen SauberkeitRoborock: Hongkong (ots/PRNewswire) - Das weltweit erste1 Sonic Mopp-Wischsystem mit intelligenter Lift-Technologie in einem Saugroboter sorgt für eine kraftvolle und komfortable Reinigung Roborock, ein Unternehmen, das auf die Entwicklung und Produktion von ... Read more »
- Amazfit zeigt auf der CES 2021 seine Vision für Fitness-Tech und WearablesAmazfit: Las Vegas (ots/PRNewswire) - Amazfit führt eine Reihe von kategoriedefinierenden Produkten ein und läutet damit ein goldenes Zeitalter der Gesundheit und Technologie ein Amazfit, eine globale Marke auf dem Markt für smarte Wearables, erobert die ... Read more »
- Die ALL-NEW PXG 2021 0211 Collection überzeugt durch herausragende Leistung zu umwerfenden PreisenParsons Xtreme Golf: Scottsdale, Arizona (ots/PRNewswire) - PXG erweitert sein globales Angebot mit bahnbrechenden neuen Technologien für Driver, Fairway-Hölzer, Hybrids und Eisen Bei PXG, dem internationalen Spitzenklasse-Hersteller von Golfausrüstung, geht es um ... Read more »
- Baugewerbe: Beitragsstabilität nicht aufs Spiel setzen! / Abschaffung der Vorfälligkeit der Sozialversicherungsbeiträge darf nicht zu höheren SV-Beiträgen führenZDB Zentralverband Dt. Baugewerbe: Berlin (ots) - "Eine Rückkehr zur alten Fälligkeitsregelung der Sozialversicherungsbeiträge und damit die Abschaffung der Vorfälligkeit darf nicht dazu führen, dass die mittlerweile wieder aufgefüllte Nachhaltigkeitsrücklage der ... Read more »
- AXLOIE stellt neue drahtlose Sport-Kopfhörer auf der CES 2021 vorAXLOIE: Las Vegas (ots/PRNewswire) - -CES 2021 findet vom 11. bis 14. Januar digital statt. Die globale Audiomarke AXLOIE wird an der weltgrößten Tech-Show teilnehmen und plant die Einführung weiterer Modelle von Sport Bluetooth Kopfhörern. Im ... Read more »
- Fair Fund entschädigt bestimmte Anleger der Triaxx CDOsRCB Fund Services: Washington (ots/PRNewswire) - RCB Fund Services LLC, die Vertriebsstelle für den Fair Fund der ICP Asset Management Inc. (der "ICP Fair Fund"), gibt die Eröffnung des Reklamationsverfahrens für den ICP Fair Fund bekannt. Der ICP Fair Fund wurde ... Read more »
- CES 2021: Bosch setzt auf KI und Vernetzung - zum Schutz von Mensch und NaturRobert Bosch GmbH: Stuttgart/Detroit (ots) - Intelligente, klimafreundliche Lösungen für Gesundheit, Wohnen, Industrie und Mobilität - Bosch-Geschäftsführer Michael Bolle: "Bosch verbindet KI und Konnektivität zu AIoT, um die Energieeffizienz zu erhöhen und ... Read more »
- Bundesgesundheitsministerium und nal von minden starten Zusammenarbeitnal von minden GmbH: Moers (ots) - Das Medizintechnik-Unternehmen nal von minden aus Moers ist jetzt offizieller Partner des Bundesministeriums für Gesundheit. Das Ministerium integriert den neuen COVID-19-Antigen-Schnelltest der nal von minden GmbH in die nationale ... Read more »